Pauschale Beihilfe –

Pauschale Beihilfe für Beamte: Eine Alternative zur privaten Krankenversicherung

Die Pauschale Beihilfe bietet Beamten eine interessante Alternative zur privaten Krankenversicherung (PKV) und stellt eine wichtige Option im Bereich der Gesundheitsvorsorge dar. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese Beihilfeform wissen müssen:

Was ist die Pauschale Beihilfe?

Die Pauschale Beihilfe ist ein pauschaler Zuschuss des Arbeitgebers zu den Krankenversicherungsbeiträgen von Beamten, unabhängig davon, ob sie privat oder gesetzlich versichert sind. Diese Beihilfe wurde eingeführt, um die gesetzliche Krankenversicherung für Beamte attraktiver zu gestalten und es ihnen zu ermöglichen, auch langfristig in der GKV zu bleiben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Beamte, die sich für die Pauschale Beihilfe entscheiden, ihren individuellen Beihilfeanspruch verlieren – und zwar ein Leben lang.

Höhe der Pauschalen Beihilfe:

    Beamte erhalten eine monatliche Pauschale, die ohne zusätzliche Abrechnungen direkt vom Dienstherren bezuschusst wird.
    In der Regel werden rund 50 Prozent des Beitrags der gesetzlichen Krankenversicherung durch den Dienstherrn übernommen.
    Die maximale Pauschale entspricht der Hälfte des Höchstbeitrags, den die Krankenkassen verlangen.

Vorteile der Pauschalen Beihilfe:

Die Pauschale Beihilfe ist einfach und unkompliziert – es ist keine separate Abrechnung oder umfangreiche Beantragung nötig. Sie bietet Beamten eine planbare, monatliche finanzielle Unterstützung für ihre Krankenversicherungsbeiträge.
Pauschale Beihilfe im Vergleich zur individuellen Beihilfe:

Im Gegensatz zur individuellen Beihilfe, die je nach Familienstand und anderen Faktoren angepasst werden kann, bleibt die Pauschale Beihilfe konstant. Sie bietet weniger Flexibilität, vor allem bei Veränderungen in der Familiensituation. Die individuelle Beihilfe kann je nach Bundesland bis zu 70% der Gesundheitskosten abdecken, während die Pauschale Beihilfe in der Regel nur einen festen Beitrag leistet.

Entscheidungshilfe: Pauschale Beihilfe oder private Krankenversicherung?

Die Wahl zwischen der Pauschalen Beihilfe und der privaten Krankenversicherung (PKV) hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Beamte sollten ihre persönliche Lebenssituation, ihre Gesundheitsvorsorgebedürfnisse und ihre langfristigen Pläne sorgfältig prüfen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, sich umfassend zu informieren, um die für die eigene Situation beste Wahl zu treffen.

Die Pauschale Beihilfe ist eine solide und kostengünstige Option für Beamte, die sich für eine gesetzliche Krankenversicherung entscheiden oder diese weiterhin nutzen möchten. Überlegen Sie gut, welche Lösung am besten zu Ihrer Gesundheitsvorsorge und Ihrem Lebensstil passt – und lassen Sie sich bei Bedarf von Experten beraten, um die richtige Entscheidung zu treffen.

News Für Beamte, Anwärter und Ihre Familien

Frauen und Männerhände rechnen gemeinsam am Taschenrechner und Papier

Beitragsanpassungen in der PKV – ein Blick hinter die Kulissen

Viele Beamtinnen und Beamte entscheiden sich für die private Krankenversicherung (PKV), weil sie stabile Leistungen und eine lebenslange Kalkulation erwarten. Dennoch kommt es ...
ein Mann sitzt müde am Rechner und reibt sich die Augen

Brauche ich als Beamter eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Beamte genießen durch ihren Status eine besondere Absicherung, doch was passiert, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen dienstunfähig werden? Eine ...
Ein schwarzer Taschenrechner ist auf Grafiken platziert

Besoldungstabelle Bund 2025 & 2026 – Prognose zur Beamtenbesoldung nach dem Tarifvertrag

Der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst steht – doch rund 370.000 Bundesbeamte müssen auf Klarheit bei der Besoldung noch warten. Die Anpassung der Beamtenbesoldung ...
Eine Frau sitzt auf einer Behandlungsliege und der Rücken wird abgetastet

Die amtsärztliche Untersuchung: Ablauf und Zweck

Die amtsärztliche Untersuchung ist eine medizinische Begutachtung, die dazu dient, dem Dienstherrn (Arbeitgeber) eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Sie wird ...
zwei Männer stehen vor einem Laptop, man sieht nur die Hände und Oberkörper, es wird etwas erläutert

Warum ist eine professionelle Beratung bei der beratifee für die private Krankenversicherung für Beamte sinnvoll?

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für Beamte eine bedeutende Entscheidung, die nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern auch die langfristige finanzielle Planung ...
eine junge Frau sitzt in einem Ruderboot und breitet die Arme aus. Das Wasser ist türkis im Hintergrund sind Wälder und Berge

Urlaub während des Krankengeldbezugs: Was erlaubt ist und worauf zu achten ist

Auch während des Bezugs von Krankengeld können Arbeitnehmer innerhalb der EU verreisen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Das Bundessozialgericht hat hierzu ...

Sie benötigen eine umfassende Beratung zu Ihren Versicherungen?

Das Beratifee-Team hilft Ihnen dabei! Wir bieten Ihnen eine kostenfreie & unverbindliche Beratung, damit Sie den optimalen Versicherungsschutz finden – individuell auf Ihre Bedürfnisse als Beamter, Referendar oder Beamtenanwärter abgestimmt.

Jetzt Termin sichern & entspannt absichern!

Die Beratung kann telefonisch erfolgen, per Onlinetermin oder gerne auch persönlich.

Erstinformationen des Versicherungs­maklers gemäß § 15 VersVermV und die Informationen gemäß § 60 Abs. 2 VVG

Download Erstinformationen als PDF

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.