Besoldungstabelle Bund 2025 & 2026 – Prognose zur Beamtenbesoldung nach dem Tarifvertrag

Der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst steht – doch rund 370.000 Bundesbeamte müssen auf Klarheit bei der Besoldung noch warten. Die Anpassung der Beamtenbesoldung beim Bund muss erst von der neuen Bundesregierung beschlossen werden. Wie in der Vergangenheit kann das einige Monate dauern. Das Bundesinnenministerium hat angekündigt, dass ein Gesetzentwurf zur Besoldung frühestens nach der Regierungsbildung eingebracht wird.

Ein schwarzer Taschenrechner ist auf Grafiken platziert
Foto von Jakub Zerdzicki

Besoldungstabellen Bund 2025 und 2026: Was ist geplant?

Auch wenn die gesetzliche Umsetzung noch fehlt, lässt sich aus dem Tarifabschluss eine Prognose für die Besoldungstabellen Bund 2025 und 2026 ableiten:

  • ab 1. April 2025: +3 % Besoldung, mindestens 110 €
  • ab 1. Mai 2026: weitere Erhöhung um 2,8 %

Ob diese Anpassungen vollständig auf die Beamtenbesoldung übertragen werden, entscheidet die neue Bundesregierung.

Besoldungstabelle Bund 2025 – Prognose

Besoldungstabelle Bund 2025

 

Gültig: 01.04.2025 - 30.04.2026

 

1

2

3

4

5

6

7

8

 

2816,99

2873,31

2929,66

2975,01

3020,36

3065,72

3111,08

3156,42

 

2869,23

2936,55

3003,88

3057,47

3111,08

3164,68

3218,26

3267,76

 

2888,44

2972,26

3039,59

3105,58

3171,57

3238,91

3304,84

3369,46

 

2943,40

3041,00

3139,92

3215,51

3293,86

3369,46

3453,26

3526,11

 

3073,97

3160,57

3274,65

3391,42

3505,49

3620,94

3707,53

3794,62

 

3233,39

3337,85

3484,87

3633,33

3781,88

3888,04

3995,62

4101,79

 

3464,26

3567,34

3729,52

3897,95

4064,96

4178,50

4296,61

4411,80

 

3685,51

3828,58

4039,52

4251,38

4467,19

4617,38

4767,53

4917,77

 

4178,50

4401,57

4623,20

4846,28

4999,37

5152,47

5305,57

5458,71

 

4464,29

4728,20

4993,56

5257,45

5441,18

5621,98

5804,24

5989,42

 

5197,69

5445,55

5691,96

5939,83

6110,42

6282,50

6453,06

6620,73

 

5339,11

5658,42

5979,20

6298,51

6518,66

6740,33

6960,46

7182,11

 

6477,85

6766,56

6986,72

7206,91

7427,06

7645,77

7864,49

8081,71

 

7123,78

7459,16

7712,84

7966,56

8218,79

8473,97

8727,66

8978,48

 

Alle Angaben ohne Gewähr

 


Besoldungstabelle Bund 2026 – Prognose

Besoldungstabelle Bund 2026

Gültig: 01.05.2026 - 31.03.2027

Euro

1

2

3

4

5

6

7

8

A 3

2895,87

2953,76

3011,69

3058,31

3104,93

3151,56

3198,19

3244,8

A 4

2949,57

3018,77

3087,99

3143,08

3198,19

3253,29

3308,37

3359,26

A 5

2969,32

3055,48

3124,7

3192,54

3260,37

3329,6

3397,38

3463,8

A 6

3025,82

3126,15

3227,84

3305,54

3386,09

3463,8

3549,95

3624,84

A 7

3160,04

3249,07

3366,34

3486,38

3603,64

3722,33

3811,34

3900,87

A 8

3323,92

3431,31

3582,45

3735,06

3887,77

3996,91

4107,5

4216,64

A 9

3561,26

3667,23

3833,95

4007,09

4178,78

4295,5

4416,92

4535,33

A 10

3788,7

3935,78

4152,63

4370,42

4592,27

4746,67

4901,02

5055,47

A 11

4295,5

4524,81

4752,65

4981,98

5139,35

5296,74

5454,13

5611,55

A 12

4589,29

4860,59

5133,38

5404,66

5593,53

5779,4

5966,76

6157,12

A 13

5343,23

5598,03

5851,33

6106,15

6281,51

6458,41

6633,75

6806,11

A 14

5488,61

5816,86

6146,62

6474,87

6701,18

6929,06

7155,35

7383,21

A 15

6659,23

6956,02

7182,35

7408,7

7635,02

7859,85

8084,7

8308

A 16

7323,25

7668,02

7928,8

8189,62

8448,92

8711,24

8972,03

9229,88

alle Angaben ohne Gewähr (Quelle: öffentlicher Dienst News)

Warum es zu Verzögerungen kommen kann

Die Frage ist, ob die Anpassung wie üblich zeit- und inhaltsgleich erfolgen wird. Durch den Regierungswechsel ist unklar, wann genau die Besoldungsrunde umgesetzt wird. Wer künftig das Innenministerium führt, spielt dabei eine zentrale Rolle. Aktuell wird spekuliert, dass die CSU das Ressort übernehmen könnte – mit Schwerpunkt auf Migrationspolitik. Ob ein Gesetz zur Beamtenbesoldung noch vor der Sommerpause kommt, ist fraglich. Eine weitere Besoldungsinitiative liegt ebenfalls auf Eis.

Gewerkschaften machen Druck

In der Vergangenheit wurden Tarifabschlüsse meist zügig auf Bundesbeamte übertragen. Aktuell ist das anders: Nancy Faeser, geschäftsführende Bundesinnenministerin, konnte keine verbindliche Zusage geben. Die Verzögerung sorgt für Kritik.

 

Artikel Teilen

Umfassende Beratung benötigt?

Du benötigst mehrere Versicherungen und möchtest nicht alles einzeln anfragen? Unser Team berät Dich unverbindlich und kostenfrei – für einen guten Überblick.

Die Beratung kann telefonisch erfolgen, per Onlinetermin oder gerne auch persönlich.

News Für Beamte, Anwärter und Ihre Familien

Ein schwarzer Taschenrechner ist auf Grafiken platziert

Besoldungstabelle Bund 2025 & 2026 – Prognose zur Beamtenbesoldung nach dem Tarifvertrag

Der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst steht – doch rund 370.000 Bundesbeamte müssen auf Klarheit bei der Besoldung noch warten. Die Anpassung der Beamtenbesoldung ...
Eine Frau sitzt auf einer Behandlungsliege und der Rücken wird abgetastet

Die amtsärztliche Untersuchung: Ablauf und Zweck

Die amtsärztliche Untersuchung ist eine medizinische Begutachtung, die dazu dient, dem Dienstherrn (Arbeitgeber) eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Sie wird ...
zwei Männer stehen vor einem Laptop, man sieht nur die Hände und Oberkörper, es wird etwas erläutert

Warum ist eine professionelle Beratung bei der beratifee für die private Krankenversicherung für Beamte sinnvoll?

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für Beamte eine bedeutende Entscheidung, die nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern auch die langfristige finanzielle Planung ...
eine junge Frau sitzt in einem Ruderboot und breitet die Arme aus. Das Wasser ist türkis im Hintergrund sind Wälder und Berge

Urlaub während des Krankengeldbezugs: Was erlaubt ist und worauf zu achten ist

Auch während des Bezugs von Krankengeld können Arbeitnehmer innerhalb der EU verreisen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Das Bundessozialgericht hat hierzu ...
Eine Frau in einem Büor hält Dokumente in der rechten und linken Hand

Warum Testsieger nicht immer die beste Wahl bei der privaten Krankenversicherung sind

Der Griff zu einem Testsieger bei der Wahl der privaten Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Verbraucher zunächst logisch. Schließlich verspricht ein Testsiegel ...
Eine Ärztin in weiß gekleidet hält ein Inhalationsspray in der Hand

Bekomme ich mit Asthma eine private Krankenversicherung?

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, die Menschen jeden Alters betrifft. Wenn Sie Asthma haben und über eine private Krankenversicherung (PKV) nachdenken, ...