Privat - und Diensthaftpflicht Wozu wird diese überhaupt benötigt?
Die Diensthaftpflichtversicherung schützt Beschäftigte im öffentlichen Dienst vor Schadensersatzansprüchen, die während der Arbeitszeit entstehen. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, einschließlich Verlust von dienstlichen Schlüsseln, Schäden an dienstlich genutzten Maschinen, Datenschutzrisiken und Tierhaftung. Diese Versicherung ist besonders wichtig, da auch kleine Fehler große finanzielle Folgen haben können, die im schlimmsten Fall zum Ruin führen könnten. Versichert sind unter anderem Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst, Beamte, Soldaten sowie Personen im Freiwilligendienst.
Die Privathaftpflicht ist bereits in der Diensthaftpflicht mit integriert. Es gibt zudem die Möglichkeit von Familientarifen und für spezielle Berufsgruppen können auch Sonderklassen hinzugebucht werden.
Beispiele hierfür sind Polizei- und Feuerwehrbeamte.
