Weihnachtsgeld für Beamtinnen und Beamte: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts noch offen

Seit der Kürzung und teilweise Streichung des Weihnachtsgelds für Beamtinnen und Beamte in Schleswig-Holstein im Jahr 2007 sieht der dbb Schleswig-Holstein (dbb sh) die Besoldung als rechtswidrig an und hat eine Musterklage eingereicht. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht jedoch weiterhin aus, obwohl der dbb sh bereits wiederholt auf die Bedeutung einer raschen Klärung hingewiesen hat.

 

Zwei junge Frauen mit weißen Wintermänteln und blonden Haaren lächeln in die Kamera. Sie sind auf dem Weihnachtsmarkt
pexels/Anton Belitskiy

Auf eine aktuelle Sachstandsanfrage erklärte das Bundesverfassungsgericht, dass derzeit mehr als 50 besoldungsrechtliche Verfahren aus elf Bundesländern vorliegen, die die Jahre 2016 bis 2024 betreffen. Zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung werde an Pilotverfahren gearbeitet, die viele Fragestellungen abdecken und kurz vor dem Abschluss stehen. Die übrigen Verfahren sollen anschließend zügig entschieden werden.

Das Gericht zeigt Verständnis für die Belastung der Betroffenen und betont, dass die lange Verfahrensdauer angesichts des Anspruchs auf effektiven Rechtsschutz eine Erklärung verlangt. Personelle Ressourcen würden gezielt eingesetzt, um die Verfahren voranzubringen. Zudem lege das Gericht Wert auf praxistaugliche Urteile, die eine schnellere Entscheidungsfindung in der Zukunft unterstützen sollen.

Der dbb sh begrüßt diese Hinweise, bleibt jedoch kritisch: Die Besoldungspraxis in Schleswig-Holstein hält er weiterhin für fragwürdig und drängt auf unverzügliche Klärung.

Artikel Teilen

Umfassende Beratung benötigt?

Du benötigst mehrere Versicherungen und möchtest nicht alles einzeln anfragen? Unser Team berät Dich unverbindlich und kostenfrei – für einen guten Überblick.

Die Beratung kann telefonisch erfolgen, per Onlinetermin oder gerne auch persönlich.

News Für Beamte, Anwärter und Ihre Familien

Ein schwarzer Taschenrechner ist auf Grafiken platziert

Besoldungstabelle Bund 2025 & 2026 – Prognose zur Beamtenbesoldung nach dem Tarifvertrag

Der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst steht – doch rund 370.000 Bundesbeamte müssen auf Klarheit bei der Besoldung noch warten. Die Anpassung der Beamtenbesoldung ...
Eine Frau sitzt auf einer Behandlungsliege und der Rücken wird abgetastet

Die amtsärztliche Untersuchung: Ablauf und Zweck

Die amtsärztliche Untersuchung ist eine medizinische Begutachtung, die dazu dient, dem Dienstherrn (Arbeitgeber) eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Sie wird ...
zwei Männer stehen vor einem Laptop, man sieht nur die Hände und Oberkörper, es wird etwas erläutert

Warum ist eine professionelle Beratung bei der beratifee für die private Krankenversicherung für Beamte sinnvoll?

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für Beamte eine bedeutende Entscheidung, die nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern auch die langfristige finanzielle Planung ...
eine junge Frau sitzt in einem Ruderboot und breitet die Arme aus. Das Wasser ist türkis im Hintergrund sind Wälder und Berge

Urlaub während des Krankengeldbezugs: Was erlaubt ist und worauf zu achten ist

Auch während des Bezugs von Krankengeld können Arbeitnehmer innerhalb der EU verreisen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Das Bundessozialgericht hat hierzu ...
Eine Frau in einem Büor hält Dokumente in der rechten und linken Hand

Warum Testsieger nicht immer die beste Wahl bei der privaten Krankenversicherung sind

Der Griff zu einem Testsieger bei der Wahl der privaten Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Verbraucher zunächst logisch. Schließlich verspricht ein Testsiegel ...
Eine Ärztin in weiß gekleidet hält ein Inhalationsspray in der Hand

Bekomme ich mit Asthma eine private Krankenversicherung?

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, die Menschen jeden Alters betrifft. Wenn Sie Asthma haben und über eine private Krankenversicherung (PKV) nachdenken, ...