Beitragserhöhungen bei den Gesetzlichen Krankenkassen: Die aktuelle Entwicklung und Prognose für 2025
Mitte Oktober hat der sogenannte Schätzerkreis den durchschnittlichen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für das Jahr 2025 auf 2,5 % festgelegt – das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2024. Dieser Wert stellt jedoch nur einen Durchschnitt dar und sagt nichts über die individuellen Beitragssätze der einzelnen Krankenkassen aus. Jede Krankenkasse bestimmt ihren eigenen Zusatzbeitrag basierend auf ihrer finanziellen Lage, was zu spürbaren Unterschieden führen kann – häufig auch in Richtung höherer Beiträge.

Bereits jetzt, Anfang November, zeigen sich die ersten Auswirkungen der angespannten Finanzlage der GKV. Wegen fehlender Reserven, verursacht durch die Finanzpolitik, müssen einige Kassen noch vor dem Jahreswechsel massive Beitragserhöhungen vornehmen. Einige dieser Anpassungen fielen bereits ab dem 1. Oktober 2024 ins Gewicht, und sie betreffen Kassen, die bundesweit, regional oder betriebsbezogen tätig sind:
- Bertelsmann BKK: Erhöhung von 1,40 % auf 2,50 %
- BKK24: Erhöhung von 2,55 % auf 3,25 % (zweite Erhöhung in diesem Jahr)
- BKK Mahle: Erhöhung von 2,30 % auf 3,25 %
- BKK Scheufelen: Erhöhung von 1,85 % auf 2,75 %
- BKK Voralb HELLERINDEXLEUZE: Erhöhung von 1,40 % auf 2,50 %
- Heimat Krankenkasse: Erhöhung von 1,84 % auf 2,50 %
- IKK gesund plus: Erhöhung von 1,49 % auf 2,39 %
- Merck BKK: Erhöhung von 1,40 % auf 2,40 % (zweite Erhöhung in diesem Jahr)
- mhplus: Erhöhung von 1,58 % auf 2,56 %
Zum 1. November 2024 folgten weitere Anpassungen bei den Zusatzbeiträgen:
- Bahn-BKK: Erhöhung von 2,20 % auf 3,40 %
- BKK Gildemeister Seidensticker: Erhöhung von 1,99 % auf 3,40 % (dritte Erhöhung in diesem Jahr)
- BKK Herkules: Erhöhung von 1,09 % auf 2,39 %
- BKK Pfalz: Erhöhung von 2,38 % auf 3,90 % (zweite Erhöhung in diesem Jahr, nun teuerste Krankenkasse Deutschlands)
- BKK VDN: Erhöhung von 1,89 % auf 3,19 %
- IKK – Die Innovationskasse: Erhöhung von 2,30 % auf 3,10 % (zweite Erhöhung in diesem Jahr)
- Viactiv Krankenkasse: Erhöhung von 1,99 % auf 3,27 % (zweite Erhöhung in diesem Jahr)
Bemerkenswert ist, dass von den Krankenkassen, die ihre Beiträge im November erhöht haben, nur eine den neuen Durchschnittswert von 2,5 % für 2025 unterschreitet. Die Mehrzahl der betroffenen Kassen liegt bereits deutlich darüber, bei vielen zeigt sich sogar eine „3“ vor dem Komma. Insgesamt haben im Jahr 2024 bereits 35 Krankenkassen unterjährig ihre Beiträge erhöht, in einigen Fällen mehrfach – ein bisher nicht dagewesenes Phänomen in der 25-jährigen Geschichte des GKV-Marktes.
Die nächsten Wochen könnten weitere Erhöhungen mit sich bringen. Gerüchte über bevorstehende Anpassungen im Dezember kursieren bereits, wenngleich es bisher keine offiziellen Ankündigungen gibt. Zum Jahreswechsel wird jedoch fest mit einer flächendeckenden Erhöhung der Beitragssätze gerechnet, da praktisch keine Kasse unberührt bleiben dürfte.
Für Versicherte bedeutet dies: Eine rechtzeitige Vorbereitung auf das neue Jahr ist sinnvoll. Eine gezielte Beratung und Prüfung der Krankenkasse Anfang 2025 ist ratsam, da viele Kassen ihre Leistungsanpassungen erst im Laufe des Januars mitteilen werden.
|
Mit unserem Servicepartner VGK24 können Sie Leistungen vergleichen und Ersparnis berechnen. |
Artikel Teilen
Suche
Umfassende Beratung benötigt?
Du benötigst mehrere Versicherungen und möchtest nicht alles einzeln anfragen? Unser Team berät Dich unverbindlich und kostenfrei – für einen guten Überblick.
Die Beratung kann telefonisch erfolgen, per Onlinetermin oder gerne auch persönlich.